Mittel

Anhand vorgegebener Fragen reflektieren die Teilnehmenden die im Seminar erworbenen Kenntnisse und formulieren ein Motto für die zukünftige berufliche Tätigkeit. In einem Blog veröffentlichen sie ihre Mottos und kurze Erläuterungen dazu, lesen die Blogeinträge der anderen Teilnehmenden und reagieren mit Kommentaren darauf.

Als Vorbereitung auf den Chat evaluieren die Teilnehmenden in Einzelarbeit die Seminarergebnisse anhand von vorgegebenen Fragen. Während des Gruppenchats tauschen sie sich über ihre Eindrücke mit den anderen Gruppenmitgliedern aus und erstellen abschließend eine kurze Zusammenfassung ihres Chatgesprächs.

Die Teilnehmenden tauschen ihre Erfahrungen mithilfe der ABC-Methode zu einem Thema aus. Sie senden Begriffe zu ihren Erfahrungen über mobile Endgeräte an die interaktive Tafel, an der die Ergebnisse alphabetisch geordnet und strukturiert werden.

Die Teilnehmenden reflektieren in Gruppen die Informationen zu einem Thema, indem sie diese auf einem Poster kreativ zusammenfassen. Die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit werden dann ins Plenum der Online-Live-Sitzung mitgenommen, um sie zu vergleichen.

Die Teilnehmenden arbeiten in Gruppen und aktivieren mithilfe der ABC-Methode ihr Vorwissen zu einem Thema. Die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit werden dann ins Plenum der Online- Live-Sitzung mitgenommen, um damit weiterzuarbeiten.

Die Teilnehmenden lernen sich kennen, indem sie in Kleingruppen Gemeinsamkeiten finden und diese im Plenum vorstellen.

In einem Glossar veröffentlicht die Seminarleitung einige thematische Bilder. Die Teilnehmenden entscheiden sich für ein/einige Bild/er, die ihren Erfahrungen zum vorgegebenen Thema entsprechen, und begründen ihre Entscheidung in den Kommentaren zu den gewählten Bildern.

Jeder/jede Teilnehmende bekommt von der Seminarleitung einen oder mehrere Begriffe zum Seminarthema. Die Teilnehmenden recherchieren nach Informationen zu ihren Begriffen, legen dann für jeden Begriff eine Lernkarte an und schreiben Definitionen dazu.

Die Teilnehmenden steigen mit einem spielerischen Wettbewerb in ein neues Thema ein. Sie markieren richtige Antworten auf Fragen, die in einer Wortwolke versteckt sind.

Die Teilnehmenden reflektieren mit einem Stimmungsbarometer Seminarthemen am interaktiven Whiteboard, indem sie die Stimmungssymbole auf die Seminarthemen ziehen