Schritt 1:
Welcher der gesammelten Aspekte und Impulse interessiert Sie oder was haben Sie noch nicht im Unterricht praktiziert?
Wir versuchen Kleingruppen zu bilden, die das gleiche Thema bearbeiten. Sie werden dann parallel die Aktivität nach dem Seminar in Ihrem Unterricht ausprobieren.
Setzen Sie sich mit Ihrer Kleingruppe an einen Tisch. Sie planen jetzt Ihr Vorgehen im Unterricht. Wenn Sie die Lernerautonomie fördernde Aktivität im Unterricht umsetzen, können Sie sich zu dem Verlauf Notizen machen:
- Was funktioniert gut?
- Wo gibt es Stolpersteine?
- Wie reagieren die Lernenden?
Es ist auch möglich, die Lernenden nach der Aktivität zu befragen:
- Was hat Ihnen/euch gefallen?
- Haben Sie / Hast du besser gelernt?
- Was war besonders an der Aktivität?
- Werden Sie / Wirst du die Aktivität/Technik zum Selbstlernen weiterhin anwenden? Warum? Warum nicht? Begründen Sie.
Stellen Sie Ihren Lernenden diese, ähnliche und/oder weitere Fragen. Sie können sowohl eine mündliche als auch eine schriftliche Umfrage machen.
Schritt 2
Fassen Sie dann das im Unterricht Beobachtete zusammen und setzen Sie dies als Erklärvideo um. Wichtig ist auch, dass Sie die gewonnenen Erkenntnisse reflektieren und in dem Video erwähnen:
- Was bedeutet das Ergebnis für Ihren Unterricht?
- Werden Sie die Aktivität weiter im Unterricht verfolgen?
- Sind Sie bereit, andere neue Impulse umzusetzen?
Für die digitale Umsetzung brauchen Sie zu Hause ein digitales und internetfähiges Gerät wie ein Smartphone oder ein Tablet. Sie können mit der Video-App auf Ihrem Gerät ein Video erstellen. Am besten ist es, wenn Sie sich von einer anderen Person filmen lassen. Ansonsten stellen Sie das Gerät so auf einen Stuhl / einen Tisch, dass man Sie als Person sieht.
Laden Sie dann anschließend das Video auf den extra dafür eingerichteten Youtube-Kanal hoch. Ich schicke Ihnen nach dem Seminar die Zugangsdaten per E-Mail zu. Der Kanal ist auf privat gestellt, so dass nur unsere Seminargruppe Zugang dazu hat. Ich zeige Ihnen hier, wie das funktioniert.
Die nachbereitende Phase des Seminars finden in vier Wochen statt. Bis dahin sollten Sie die Unterrichtserfahrung dokumentiert haben.
Schritt 3 in der Nachbereitung:
Laden Sie nun Ihre Videos hoch. Sehen Sie sich dann auch die Videos Ihrer Kolleginnen und Kollegen an, die das gleiche Thema hatten. Kommentieren Sie Ihre Ergebnisse und Erfahrungen mit der Kommentarfunktion:
- Was ist bei Ihnen ähnlich verlaufen?
- Wo gibt es Unterschiede?
- Was finden Sie spannend und interessant?
Berichten Sie auch, wie Ihre Erfahrung mit der Erstellung der Videos war:
- Was hat Ihnen gefallen?
- Was fanden Sie schwierig?
- Welche Aktivität mit Erklärvideos können Sie sich in Ihrem Unterricht vorstellen? Führen Sie ein Beispiel oder eine Idee kurz aus.