Peer Learning ist eine Form des kooperativen Lernens, bei dem sich die Lernenden gegenseitig unterstützen und Verantwortung für den Lernprozess und das Unterrichts-beziehungsweise das Seminargeschehen übernehmen.
Glossar
Ein Peer-to-Peer-Netzwerk (Abkürzung: P2P) stellt eine direkte Verbindung zwischen zwei oder mehreren digitalen Endgeräten her, bei der jedes Gerät sowohl Dateien empfangen als auch senden kann, zum Beispiel Bilder, Filme, Dokumente, Nachrichten, E-Mails oder Sprachanrufe. P2P-Netzwerke können über das Internet hergestellt werden oder über eine direkt Funkverbindung von Gerät zu Gerät. Die verbreitesten Standards für Funkverbindungen sind:
- Bluetooth (älterer Standard, eher für kleinere Datenmengen geeignet)
- Wifi-Direct
Bei einem Präsenzseminar befinden sich - im Gegensatz zu einem Online-Seminar - die Seminarleitung sowie alle Teilnehmenden am gleichen Ort. Im Gegensatz zu einem Vortrag werden bei einem Präsenzseminar die Teilnehmenden aktiv eingebunden, das heißt, es findet ein Austausch zwischen der Seminarleitung und / oder den Teilnehmenden statt.