Die Methode "Fliegenklatsche" ist ein Wettbewerb. Normalerweise werden Symbole, Wortkarten oder Antworten auf Fragen zu einem Thema von der Lehrkraft oder der Seminarleitung an eine Pinnwand oder ähnliches gehängt. Zwei Teilnehmende stellen sich mehrere Schritte entfernt auf einer Startlinie auf. Die Lehrkraft beziehungsweise die Seminarleitung oder die anderen Teilnehmenden stellen eine Frage oder sehen am interaktiven Whiteboard mithilfe eines interaktiven Tools ein Bild, die Antwort auf eine Frage oder anderes. Es gewinnt der Spieler, der als erstes das richtige Wort, die richtige Antwort oder anderes mit der Fliegenklatsche abgeklatscht hat.
Glossar
Das Format einer Fortbildung beschreibt den Ort und die Art und Weise der Durchführung. Fortbildungen können verschiedene Formate haben:
Präsenz: Die Seminarleitung und die Teilnehmenden kommen zur gleichen Zeit an einem Ort für die Fortbildung zusammen.
Online: Die Seminarleitung und die Teilnehmenden arbeiten mithilfe von Onlinewerkzeugen, zum Beispiel einer Lernplattform zusammen. Dabei kann die Zusammenarbeit synchron (zeitgleich) oder asynchron (zeitversetzt) geschehen.
Blended Learning: Online- und Präsenzphasen wechseln sich ab und sind sinnvoll miteinander verzahnt.