Aufgabentypologie

Angezeigte treffer 1 - 14 von 14

Die Teilnehmenden lernen sich kennen, indem sie in Kleingruppen Gemeinsamkeiten finden und diese im Plenum vorstellen.

Die Teilnehmenden arbeiten in Gruppen und aktivieren mithilfe der ABC-Methode ihr Vorwissen zu einem Thema. Die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit werden dann ins Plenum der Online- Live-Sitzung mitgenommen, um damit weiterzuarbeiten.

Die Teilnehmenden reflektieren in Gruppen die Informationen zu einem Thema, indem sie diese auf einem Poster kreativ zusammenfassen. Die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit werden dann ins Plenum der Online-Live-Sitzung mitgenommen, um sie zu vergleichen.

Die Teilnehmenden reflektieren in Gruppen Informationen zu einem Thema, indem sie diese auf die wichtigsten reduzieren. Die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit werden dann ins Plenum der Online- Live-Sitzung mitgenommen, um gemeinsam die wichtigsten Informationen zu bestimmen.

Die Teilnehmenden produzieren Ideen, die durch Zuruf am interaktiven Whiteboard gesammelt und visualisiert werden. Sie tauschen Meinungen dazu aus und erarbeiten Lösungen sowie Arbeitsschritte zum Umsetzen der Lösungen. 

Die Teilnehmenden entwickeln in Gruppen Probehandlungen oder Trainingssequenzen zu einem Thema und erproben diese praktisch. Die Trainingssequenzen werden auf Video aufgenommen und anschließend im Plenum anhand von Leitfragen ausgewertet, die die Teilnehmenden vorher selbst entwickelt haben. 

Die Teilnehmenden erarbeiten in Workshop-Phasen Anwendungsaufgaben und präsentieren die Ergebnisse im Plenum. 

Die Teilnehmenden recherchieren in Gruppen ein Thema im Internet und präsentieren die Ergebnisse im Plenum. 

Die Teilnehmenden analysieren die Informationen eines Expertenvortrags, indem sie in Gruppen die richtige Reihenfolge der gemischten PowerPoint-Folien des Vortrags herstellen. Die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit werden dann ins Plenum der Online-Livesitzung mitgenommen, um sie zu vergleichen.

Die Teilnehmenden erstellen vor Seminarbeginn mithilfe von mobilen Endgeräten eine private und berufliche Vorstellung ihrer Person. Sie bekommen Leitfragen an die Hand und erstellen eine Bilderserie, mit der sie sich dann zu Seminarbeginn den anderen Teilnehmenden vorstellen. 

Die Teilnehmenden sammeln vor Seminarbeginn in einem Etherpad oder in einem Wiki Fragen zum Seminarthema. Die Fragen werden im Laufe des Seminars regelmäßig aufgegriffen. Bis zum Ende des Seminars sind alle Antworten auf die Fragen ergänzt.

Die Teilnehmenden erläutern sich gegenseitig Fachbegriffe, die sie zuvor im Seminar erarbeitet haben. Dabei erklärt ein Teil der Gruppe den Begriff und der andere Teil der Gruppe muss den Begriff erraten. Der Teil der Gruppe, der erläutern muss, hat einen Blick zum interaktiven Whiteboard, wo der Begriff auf einer zuvor erstellten Karte steht. Die Personen, die erraten müssen, dürfen die Tafel nicht sehen. Auf der Karte steht sowohl der zu erratende Begriffe, als auch vier Wörter, die bei der Erklärung nicht genannt werden dürfen und tabu sind. 

Die Seminarleitung bereitet ein Foto vor, das zum entsprechenden Seminarabschnitt passt, und erstellt mithilfe einer Puzzle-Anwendung ein Online-Puzzle damit. Die Seminarteilnehmenden rekonstruieren das Foto aus den einzelnen Puzzle-Teilen, entnehmen dem Foto seminarspezifische Informationen und erstellen eine Definition eines vorgegebenen Begriffs.

Die Seminarteilnehmenden bekommen eine Reflexionsfrage pro Kleingruppe, die Gruppenmitglieder teilen untereinander die Seminarteilnehmenden so auf, dass möglichst alle befragt werden.