Schritt 1: Erkunden Sie in Gruppen fünf verschiedene Stadtteile Berlins. Sie erhalten dafür eine Wegbeschreibung und Aufgaben, die Sie bearbeiten werden. Bilden Sie nun Gruppen nach Ihrem persönlichen Interesse. Bitte beachten Sie, dass die Gruppen möglichst ähnlich groß sein sollen und nicht mehr als fünf Personen haben. Suchen Sie während Ihrer Erkundung mindestens zehn Motive, die von besonderer landeskundlicher Relevanz sind.
Schritt 2: Sie können für Ihre Präsentation zum Beispiel einen Fragenwettstreit machen, oder Vermutungen mit Fragen zu dem Motiven anstellen lassen oder Bildausschnitte vergrößern, zu denen Sie eine Frage formulieren. Aber Sie können auch eigene Ideen umsetzen und die anderen Teilnehmenden aktiv in Ihre Dokumentation einbinden.
Schritt 3: Speichern Sie die Motive auf einem zentralen Medium und sortieren Sie sie thematisch. Anschließend wählen Sie zehn aus, die Sie am geeignetsten für die Dokumentation halten. Falls notwendig können Sie diese gegebenenfalls digital mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten und dann Ihre Dokumentation vorbereiten. Denken Sie daran, dass die Präsentation der Dokumentation aktivierend und interaktiv ist und Sie die anderen Teilnehmenden während der Präsentation miteinbeziehen und aktivieren. Dazu können Sie die Methoden einplanen, die ich Ihnen gezeigt habe oder auch eigene, kreative Aktivitäten umsetzen.
Schritt 4: Am Ende werden wir die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und vor allem die interkulturellen Aspekte herausgreifen, die für Ihren eigenen Unterricht eine Rolle spielen.