Die Seminarteilnehmenden reflektieren einen Seminarabschnitt affektiv, indem sie ihn mit Farben assoziieren und dazu Fotos erstellen.
Die Teilnehmenden können ihre Eindrücke von einem Seminarabschnitt anhand von Farben reflektieren, die sie mithilfe der Foto-App ihrer mobilen Geräte fotografieren.
Die Seminarleitung entscheidet sich für eine oder einige Reflexionsfragen, anhand derer die Seminarteilnehmenden einen Seminarabschnitt reflektieren sollen. Die Reflexionsfragen sollen so formuliert sein, dass man als assoziative Antwort darauf eine Farbe wählen kann.
Die Seminarleitung erklärt die Vorgehensweise und zeigt eventuell, wie man mit dem mobilen Gerät Fotoaufnahmen macht.
Die Seminarleitung achtet auf die Zeit und steuert die einzelnen Phasen der Arbeit an der Aufgabe.
Die Teilnehmenden lesen die Reflexionsfragen und entscheiden sich für eine vorgegebene Anzahl von Farben, mit denen sie Antworten auf die jeweilige Reflexionsfrage assoziieren. Die Teilnehmenden fotografieren entsprechende Farben mithilfe der Foto-App ihrer mobilen Geräte.
Auf Signal der Seminarleitung gehen die Tandems durch den Seminarraum und kommen mit den anderen Teilnehmenden ins Gespräch. Sie zeigen einander die gemachten Fotos und erklären ihre Eindrücke. Die Teilnehmenden sollen in der vorgesehenen Zeit mit möglichst vielen Teilnehmenden ihre Eindrücke austauschen.
Abschließend fassen ein/e bis zwei Teilnehmende/r die gehörten Eindrücke kurz zusammen.
Die Seminarleitung kann die gehörte Zusammenfassung kurz kommentieren und eventuell auf die weiteren Arbeitsschritte im Fortbildungsseminar hinweisen.
Die Seminarleitung beachtet die Ergebnisse der Reflexionsrunde bei der weiteren Arbeit im Seminar.
Die Aufgabe eignet sich für die Reflexionsphase eines Seminarabschnittes.
Die Teilnehmenden können frei wählen, welche Farben sie fotografieren, dadurch wird unter anderem auch die Kreativität der Teilnehmenden gefördert.
Die gemachten Fotos werden automatisch gespeichert und können in weiteren Reflexions- oder Evaluationsrunden miteinbezogen werden, um zum Beispiel die Veränderungen im Ist-Stand der Teilnehmenden besser nachvollziehen zu können.
Analysieren Sie Ihre Eindrücke von [den Seminarabschnitt ergänzen] anhand von folgenden Fragen: [Reflexionsfragen ergänzen].
Überlegen Sie, mit welchen Farben Sie Ihre Eindrücke assoziieren. Machen Sie mit Ihrem mobilen Endgerät ein Foto pro Frage.
Wenn Sie fertig sind, gehen Sie auf Signal der Seminarleitung durch den Seminarraum und kommen Sie mit möglichst vielen Teilnehmenden ins Gespräch. Zeigen Sie die gemachten Fotos und erklären Sie Ihre Eindrücke.
Ein/e bis zwei Teilnehmende/r fassen abschließend die gehörten Eindrücke kurz zusammen. Auf Wunsch kann die Zusammenfassung etwas erläutert werden.
Man sollte beachten, dass je nach mobilem Gerät die Symbole und Bezeichnungen der Buttons unterschiedlich sein können.
Die Aufgabe kann auch als Ratespiel gestaltet werden: Die Teilnehmenden zeigen den anderen die erstellten Fotos und lassen sie zuerst raten, wie die Eindrücke sind, und erst dann nennen sie ihre eigene Erklärung.
Unser Seminartag in Farben
Die Teilnehmenden können ihre Eindrücke eines Seminarabschnitts anhand von vorgegebenen Fragen reflektieren.
Die Seminarleitung zeigt den Teilnehmenden die Reflexionsfragen, anhand welcher die Seminarteilnehmenden ihre Seminareindrücke reflektieren sollen.
Die Seminarleitung erklärt die Vorgehensweise und zeigt eventuell, wie man mit dem mobilen Gerät Foto-Aufnahmen macht.
Die Seminarleitung achtet auf die Zeit und steuert die einzelnen Phasen der Arbeit an der Aufgabe.
Die Teilnehmenden lesen die Reflexionsfragen und entscheiden sich für Farben, mit denen sie Antworten auf die jeweilige Reflexionsfrage assoziieren. Sie fotografieren entsprechende Farben mithilfe der Foto-App ihrer mobilen Geräte.
Auf Signal der Seminarleitung gehen die Teilnehmenden durch den Seminarraum und kommen mit den anderen Teilnehmenden ins Gespräch. Sie zeigen einander die gemachten Fotos und erklären ihre Eindrücke. Die Teilnehmenden sollen in der vorgesehenen Zeit mit möglichst vielen Teilnehmenden ihre Eindrücke austauschen.
Abschließend fassen ein/e bis zwei Teilnehmende/r die gehörten Eindrücke kurz zusammen.
Die Seminarleitung kann je nach Zusammenfassung die Teilnehmenden um weitere Präzisierungen der Eindrücke bitten oder sie selber kurz kommentieren.
Lesen Sie die folgenden Fragen durch und überlegen Sie, welche Eindrücke Sie vom vergangenen Seminartag haben:
Überlegen Sie, mit welchen Farben Sie Ihre Eindrücke zu den beiden Fragen assoziieren. Nehmen Sie dann Ihr mobiles Gerät und klicken Sie auf das Symbol der Foto-App. Machen Sie zwei bis drei Fotos der entsprechenden Farben und überlegen Sie sich eine kurze Erläuterung dazu.
Wenn Sie fertig sind, gehen Sie auf Signal der Seminarleitung durch den Seminarraum und kommen Sie mit möglichst vielen Teilnehmenden ins Gespräch. Zeigen Sie die gemachten Fotos und nennen Sie Ihre Eindrücke.
Ein/e bis zwei Teilnehmende/r fassen abschließend die gehörten Eindrücke kurz zusammen. Auf Wunsch kann die Zusammenfassung etwas erläutert werden.