Für die einzelnen Seminarschritte werden unter den Seminarteilnehmenden Verantwortliche bestimmt, die die Seminarergebnisse in Form von Fotos dokumentieren. Abschließend werden die Fotos von Seminarergebnissen / Ereignissen im Fotoalbum veröffentlicht und kommentiert.
Die Teilnehmenden können ihre Seminareindrücke anhand von Bildern reflektieren.
Die Seminarleitung findet eine passende Anwendung für eine kooperative Fotosammlung.
Beim Einsatz eines Learning Management Systems wie Moodle: Die Seminarleitung legt ein Fotoalbum an, veröffentlicht dort die Aufgabenformulierung und fügt als Beispiel einen Fotoeindruck mit Kommentar ein.
Beim Einsatz externer Anwendungen: Die Seminarleitung entscheidet sich für eine passende Fotoalbum-Anwendung, legt wenn nötig einen Account für die Gruppe an und lädt als Beispiel einen Fotoeindruck mit Kommentar hoch. Die Seminarleitung schickt die Aufgabenformulierung, die Anmeldedaten, sowie die nötigen Informationen zur Arbeit mit der Anwendung (zum Beispiel den Link zur Anleitung) an die Teilnehmenden (zum Beispiel über die E-Mail-Adressen).
Die Seminarleitung informiert die Teilnehmenden über den Beginn und die Termine der Aufgabe, verfolgt die Arbeit der Teilnehmenden und hilft bei Schwierigkeiten und Fragen.
Die Seminarleitung steuert die Einteilung der Seminarteilnehmenden in Kleingruppen bzw. in Tandems, so dass für jeden Seminarschnitt (zum Beispiel jeden Seminartag) Verantwortliche bestimmt sind. Je nach Anzahl der Teilnehmenden oder Seminarlänge kann diese Aufgabe auch in Einzelarbeit erfolgen.
Beim Einsatz eines Learning Management Systems wie Moodle: Die Einteilung der Teilnehmenden in Gruppen kann über eine Abstimmung auf der Lernplattform Moodle laufen oder im Präsenzseminar stattfinden.
Beim Einsatz externer Anwendungen: Die Einteilung der Teilnehmenden in Gruppen findet im Präsenzseminar statt oder es kann eine externe Anwendung zur Abstimmung genommen werden.
Die Teilnehmenden entscheiden sich für einen Seminarabschnitt, den sie gerne fotodokumentieren möchten. So werden Verantwortliche für die entsprechenden Seminarteile gebildet.
Die Verantwortlichen machen an dem gewählten Tag Fotos, die ihre Eindrücke vom Seminarabschnitt am deutlichsten widerspiegeln. Abschließend laden sie die Fotos im Fotoalbum hoch und schreiben in den Kommentaren eine kurze Erläuterung zum Seminarabschnitt.
Die Seminarleitung und die Seminarteilnehmenden sehen sich die Fotos an und lesen die veröffentlichten Kommentare. Je nach Anwendung können sie weitere Kommentare dazu ergänzen.
Die im Fotoalbum gesammelten Eindrücke der Teilnehmenden können bei der weiteren Arbeit der Teilnehmenden wiederaufgegriffen werden, zum Beispiel wenn man in einen neuen Seminarabschnitt einsteigt.
Die Aufgabe eignet sich zum seminarbegleitenden Einsatz.
Die Seminarteilnehmenden halten die Seminarergebnisse und -eindrücke für die gesamte Gruppe fotodokumentiert fest.
Auf die Fotoalben können alle Teilnehmenden und die Seminarleitung jederzeit zugreifen.
Für diese Aufgabe eignen sich:
- Fotoalbum in einem Learning Management System wie Moodle
Darauf sollte man achten:
Bevor dieses Vorgehen im Seminar eingesetzt wird, sollte man mit den Teilnehmenden klären, ob alle einverstanden sind, dass im Seminar fotografiert wird und gegebenenfalls auch Fotos von den Teilnehmenden gemacht werden. Falls Teilnehmende nicht möchten, dass Fotos von ihnen veröffentlicht werden, muss das berücksichtigt werden.
Beim Einsatz des Fotoalbums auf Moodle sollte man für die einzelnen Seminarabschnitte separate Fotoalben anlegen, denn so hat man eine bessere Übersichtlichkeit über die Fotoergebnisse. Die Kommentare in einem Fotoalbum werden unten unter allen Fotos in der zeitlichen Reihenfolge angezeigt, wie sie veröffentlicht werden.
Je nach Anwendung sollte man die Kommentarfunktion im Fotoalbum eventuell freischalten.
Beim Einsatz externer Anwendungen sollte man überprüfen, ob und in welcher Form die Kommentarfunktion möglich ist.
Beim Einsatz eines Learning Management Systems wie Moodle:
Sie haben sich für einen Seminarabschnitt [Link zur Abstimmung ergänzen] entschieden. Verfolgen Sie an dem von Ihnen gewählten Seminarabschnitt den Ablauf der Arbeit im Seminar und machen Sie Fotos von den wichtigsten oder interessantesten Momenten.
Veröffentlichen Sie die gemachten Fotos im Fotoalbum. Klicken Sie dafür auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen]. Klicken Sie dann auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen] und speichern Sie Ihren Eintrag. Ergänzen Sie kurze Kommentare zu den veröffentlichten Fotos.
Die anderen Teilnehmenden können die veröffentlichten Fotoeindrücke durch ihre Kommentare ergänzen. Klicken Sie dafür auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen] und schreiben Sie Ihren Text. Klicken Sie auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen], um Ihren Kommentar zu speichern.
Beim Einsatz externer Anwendungen:
Sie haben sich für einen bestimmten Seminarabschnitt entschieden. Verfolgen Sie an dem von Ihnen gewählten Seminarabschnitt den Ablauf der Arbeit im Seminar und machen Sie Fotos von den wichtigsten oder interessantesten Momenten.
Gehen Sie dann zur Webseite [Link zur Webseite ergänzen] und geben Sie dort die folgenden Daten zur Anmeldung an [die Anmeldedaten ergänzen].
Veröffentlichen Sie die gemachten Fotos im Fotoalbum. Klicken Sie dafür auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen]. Klicken Sie dann auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen] und speichern Sie Ihre Fotoeinträge. Ergänzen Sie in den Kommentaren zu den veröffentlichten Fotos [Leitfragen bzw. Leitpunkte ergänzen].
Die anderen Teilnehmenden können die veröffentlichten Fotoeindrücke durch ihre Kommentare ergänzen. Klicken Sie dafür auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen] und schreiben Sie Ihren Text. Klicken Sie auf <…> [Bezeichnung des Buttons ergänzen], um Ihren Kommentar zu speichern.
Bei einem kurzen Seminar (zum Beispiel einem eintägigen) kann die Arbeit so gestaltet werden, dass jede/r Seminarteilnehmende eine bestimmte Anzahl von Fotoeindrücken ins Fotoalbum hochladen darf.
Man sollte eventuell die Anzahl der Fotos vorgeben, damit die Teilnehmenden besonders aussagekräftige Fotos wählen.
Unsere Fotoeindrücke vom Seminar
Die Teilnehmenden können anhand von Fotos ihre Seminareindrücke reflektieren.
Die Seminarleitung legt ein Fotoalbum auf der Lernplattform Moodle an, veröffentlicht dort die Aufgabenformulierung und als Beispiel einen Fotoeindruck mit Kommentar.
Die Seminarleitung steuert über eine Abstimmung die Einteilung der Seminarteilnehmenden in Kleingruppen bzw. in Tandems, so dass für jeden Seminarabschnitt (zum Beispiel jeden Seminartag) Verantwortliche bestimmt sind. Je nach Anzahl der Teilnehmenden kann diese Aufgabe auch in Einzelarbeit erfolgen.
Die Seminarleitung informiert die Teilnehmenden über den Beginn und die Termine der Aufgabe, verfolgt die Arbeit der Teilnehmenden im Fotoalbum und hilft bei Schwierigkeiten und Fragen.
Die Teilnehmenden entscheiden sich für einen Seminarabschnitt, den sie gerne fotodokumentieren möchten. So werden Verantwortliche für die entsprechenden Seminarteile gebildet.
Die Verantwortlichen machen an dem gewählten Tag Fotos, die ihre Eindrücke vom Seminarabschnitt am deutlichsten widerspiegeln. Abschließend laden sie die Fotos im Fotoalbum hoch und schreiben in den Kommentaren eine kurze Erläuterung zum Seminarabschnitt.
Die Seminarleitung und die Seminarteilnehmenden sehen sich die Fotos an, lesen die veröffentlichten Kommentare und ergänzen eventuell ihre eigenen.
Sie haben sich für einen Seminabschnitt entschieden. Verfolgen Sie an dem von Ihnen gewählten Seminarabschnitt den Ablauf der Arbeit im Seminar und machen Sie 7-10 Fotos von den wichtigsten oder interessantesten Momenten.
Veröffentlichen Sie dann die gemachten Fotos im Fotoalbum. Klicken Sie dafür auf <Bilder hinzufügen> und laden Sie die gemachten Fotos hoch. Klicken Sie dann auf < Bilder hinzufügen> und speichern Sie Ihren Eintrag.
Ergänzen Sie kurze Kommentare zu den veröffentlichten Fotos, die Ihre Fotoeindrücke erläutern. Klicken Sie dafür auf <Kommentar hinzufügen> und schreiben Sie Ihre Kommentare ins Textfeld. Klicken Sie zum Speichern auf <Kommentar hinzufügen>.
Die anderen Teilnehmenden können die veröffentlichten Fotoeindrücke durch ihre Kommentare ergänzen. Klicken Sie dafür auf <Kommentar hinzufügen> und schreiben Sie Ihre Kommentare ins Textfeld. Klicken Sie zum Speichern auf <Kommentar hinzufügen>.