Die Teilnehmenden machen Fotos zu einem vorgegebenen Thema und veröffentlichen diese im Forum. Die anderen Teilnehmenden äußern anhand der Fotos Vermutungen, was die Fotos über den jeweiligen Teilnehmenden erzählen können. So kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und lernen einander beruflich und privat besser kennen.
Die Teilnehmenden können sich anhand von Fotos vorstellen und die anderen beruflich oder privat in Form eines Ratespiels kennen lernen.
Die Seminarleitung überlegt sich Aspekte, anhand welcher sich die Teilnehmenden mit Fotos darstellen können. Die Aspekte sollen einerseits persönliche und/oder berufliche Bereiche ansprechen, andererseits mit dem Thema des Seminars verbunden sein. In der Aufgabenformulierung sollen die Teilnehmenden darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie ihre Foto-Vorstellungen in separaten Forensträngen veröffentlichen sollen, damit der Austausch dazu übersichtlich bleibt.
Die Seminarleitung sollte ein bzw. einige Fotos über sich selbst vorbereiten, die als Beispiel für die Teilnehmenden dienen können.
Die Seminarleitung kann den Teilnehmenden Links zu Internetseiten mit lizenzfreien Fotos sowie Informationen zum Gewährleisten der Nutzungsrechte geben.
Beim Einsatz eines Learning Management Systems wie Moodle: Die Seminarleitung legt im Kursraum ein Forum an und veröffentlicht dort die Aufgabenstellung.
Die Seminarleitung kündigt den Beginn und die Termine im Nachrichtenforum an.
Beim Einsatz externer Anwendungen: Die Seminarleitung entscheidet sich für eine passende Forums-Anwendung und schickt die Aufgabenformulierung, den Link zum angelegten Forum, sowie die nötigen Informationen zur Arbeit mit der Anwendung (zum Beispiel den Link zur Anleitung, den Anmeldenamen und das Passwort) an die Teilnehmenden (zum Beispiel über die E-Mail-Adressen).
Die Seminarleitung informiert die Teilnehmenden über den Beginn und die Termine der Aufgabe, verfolgt das Rate-Spiel im Forum, hilft bei Schwierigkeiten und Fragen. Zu den Aufgaben der Seminarleitung gehört auch, sich an der Kennenlernrunde zu beteiligen. Die Seminarleitung kann ihren Forumsbeitrag als ersten in der Kennenlernrunde veröffentlichen, damit die Teilnehmenden eine Vorstellung davon erhalten, wie solch ein Vorstellungsbeitrag aussehen kann.
Die Teilnehmenden lesen die Aufgabenformulierung und suchen ausgehend von den genannten Aspekten nach passenden Fotos oder machen entsprechende Fotos selbst. Danach sehen sie sich die Fotos der anderen Teilnehmenden an und reagieren mit Lösungsvorschlägen oder Kommentaren darauf. Abschließend veröffentlichen alle Teilnehmenden die richtigen Antworten zu ihren Fotos. Es ist zu empfehlen, die Teilnehmenden am Ende der Aktivität an die Auflösung zu erinnern.
Die Aufgabe eignet sich als Einstiegsaktivität für den Beginn einer Veranstaltung zum Kennenlernen der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden können sich orts- und zeitungebunden asynchron miteinander austauschen und einander in einer spielerischen Form kennen lernen. Im Online-Format haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr Teilnehmende in der Kennenlernphase des Fortbildungsseminars kennen zu lernen.
Für diese Aufgabe eignen sich:
- Forum in einem Learning Management System wie Moodle
- http://www.homepagemodules.de
Darauf sollte man achten:
In einigen Anwendungen haben die Teilnehmenden nur eine begrenzte Zeit zum Bearbeiten der veröffentlichten Forumsbeiträge, zum Beispiel beträgt diese Zeit auf Moodle 30 Minuten. Darauf sollten die Teilnehmenden aufmerksam gemacht werden.
Man sollte die Teilnehmenden unbedingt auf die Nutzungsrechte hinweisen, wenn sie Fotos aus dem Internet nehmen.
Beim Einsatz eines Learning Management Systems wie Moodle:
In dieser Aufgabe können wir uns mithilfe eines Rate-Spiels mit Fotos besser kennen lernen.
Lesen Sie sich die untenstehenden Fragen durch:
Entscheiden Sie sich dann für [die Anzahl ergänzen] Fotos, die die genannten Aspekte visualisieren könnten. Sie können Ihre eigenen Fotos benutzen oder passende Fotos im Internet suchen. Hier sind einige Tipps für Sie: [Internetseiten ergänzen]. Beachten Sie bitte bei der Nutzung fremder Fotos die Hinweise zum Urheberrecht [den Link ergänzen].
Veröffentlichen Sie dann die gewählten Fotos in einem neuen Forumsstrang, klicken Sie dafür auf <…>. Schreiben Sie unter <...> Ihren Namen und laden Sie im Feld <…> Ihre Fotos hoch. Hier finden Sie technische Tipps [den Link ergänzen]. Klicken Sie dann auf <…>.
Sehen Sie sich die Beiträge in den anderen Forumssträngen an und reagieren Sie auf [die Anzahl ergänzen] Beiträge. Schreiben Sie dabei Ihre Lösungsvorschläge: [Fragen oder Aspekte ergänzen]
Lesen Sie auch die Beiträge in Ihrem Forumsstrang und reagieren Sie eventuell auf die Kommentare.
Veröffentlichen Sie abschließend Ihre Lösung.
Beim Einsatz externer Anwendungen:
In dieser Aufgabe können wir uns mithilfe eines Rate-Spiels mit Fotos besser kennen lernen.
Lesen Sie sich die untenstehenden Fragen durch:
Entscheiden Sie sich dann für [die Anzahl ergänzen] Fotos, die die genannten Aspekte visualisieren könnten. Sie können Ihre eigenen Fotos benutzen oder passende Fotos im Internet suchen. Hier sind einige Tipps für Sie: [Internetseiten ergänzen]. Beachten Sie bitte bei der Nutzung fremder Fotos die Hinweise zum Urheberrecht [den Link ergänzen].
Veröffentlichen Sie dann die gewählten Fotos in einem neuen Forumsstrang, klicken Sie dafür auf <…>. Schreiben Sie unter <...> Ihren Namen und laden Sie im Feld <…> Ihre Fotos hoch. Hier finden Sie technische Tipps [den Link ergänzen]. Klicken Sie dann auf <…>.
Sehen Sie sich die Beiträge in den anderen Forumssträngen an und reagieren Sie auf [die Anzahl ergänzen] Beiträge. Schreiben Sie dabei Ihre Lösungsvorschläge: [Fragen oder Aspekte ergänzen]
Lesen Sie auch die Beiträge in Ihrem Forumsstrang und reagieren Sie eventuell auf die Kommentare.
Veröffentlichen Sie abschließend Ihre Lösung.
In der Kennenlernrunde ist es wichtig, dass die Teilnehmenden aufeinander reagieren. Medienunerfahrene Teilnehmende haben oft Hemmungen, in einem Forum zu schreiben. Die Aufgabe der Seminarleitung ist es, die Arbeit im Forum so zu moderieren, dass die Hemmungen abgebaut werden und dass eine positive Austauschatmosphäre entsteht, zum Beispiel durch positive Rückmeldungen auf die Forenbeiträge, Unterstützung der Teilnehmenden bei den Kommentaren auf die Beiträge der anderen, Nachfragen, eigenes Beispiel durch aktives Mitmachen.
Kennenlernen mit Fotos
Die Teilnehmenden können sich mithilfe von Fotos vorstellen und einander beruflich und privat kennen lernen.
Vor dem Beginn der Aufgabe legt die Seminarleitung ein Forum für die Kennenlernaktivität an. In dem Forum werden die Aufgabenformulierung und Links zu Internetseiten mit lizenzfreien Fotos sowie Informationen zu Nutzungsrechen veröffentlicht. Die Seminarleitung veröffentlicht ihre Fotos für die Kennenlernrunde.
Die Seminarleitung informiert die Teilnehmenden über den Beginn und die Termine der Aufgabe, verfolgt das Rate-Spiel im Forum, hilft bei Schwierigkeiten und Fragen. Sie beteiligt sich an der Kennenlernrunde.
Die Teilnehmenden suchen oder machen passende Fotos zu den genannten Aspekten und veröffentlichen diese in separaten Forumssträngen. Danach sehen sie sich die Fotos der anderen Teilnehmenden an, lesen die bereits veröffentlichten Forumsbeiträge der anderen Teilnehmenden und reagieren mit Lösungsvorschlägen oder Kommentaren darauf.
Abschließend veröffentlichen alle Teilnehmenden die richtigen Antworten zu ihren Fotos.
In dieser Aufgabe können wir uns mithilfe eines Rate-Spiels mit Fotos besser kennen lernen. Lesen Sie sich die untenstehenden Fragen durch:
Entscheiden Sie sich dann für ein bis zwei Fotos, die die genannten Aspekte visualisieren könnten. Sie können Ihre eigenen Fotos benutzen oder passende Fotos im Internet suchen. Hier sind einige Tipps für Sie: https://pixabay.com/de, www.pixelio.de. Beachten Sie bitte bei der Nutzung fremder Fotos die Hinweise zum Urheberrecht.
Veröffentlichen Sie dann die gewählten Fotos in einem neuen Forumsstrang, klicken Sie dafür auf <Neues Thema hinzufügen>. Schreiben Sie unter <Betreff.> Ihren Namen und laden Sie im Textfeld <Mitteilung> Ihre Fotos hoch. Hier finden Sie technische Tipps. Klicken Sie dann auf <Beitrag absenden>.
Sehen Sie sich die Beiträge in den anderen Forumssträngen an und reagieren Sie auf zwei bis drei Beiträge. Schreiben Sie dabei Ihre Lösungsvorschläge: Auf welche Frage beziehen sich die Fotos? Was können sie über die Teilnehmende / den Teilnehmenden erzählen?
Lesen Sie auch die Beiträge in Ihrem Forumsstrang und reagieren Sie eventuell auf die Kommentare.
Veröffentlichen Sie abschließend Ihre Lösung.