DIGFO.GOETHE.DE
Published on DIGFO.GOETHE.DE (http://digfo.goethe.de)

Home > Aufgabentypologie > Einen Seminartag mit einer Wortwolke an mobilen Endgeräten evaluieren

Einen Seminartag mit einer Wortwolke an mobilen Endgeräten evaluieren

Kurzbeschreibung: 

In einer gemeinsamen Wortwolke zum Thema „Wörter des Tages“ geben die Teilnehmenden einzeln mit mobilen Endgeräten ein Feedback zum Seminartag.

Ziel: 

Die Teilnehmenden können den Seminartag mit einem persönlichen Wort evaluieren.

Zeitaufwand

Sozialform: 

Einzelarbeit

Vorbereitung:

Gering

Die Seminarleitung erstellt eine Umfrage zum „Wort des Tages“, die über das ausgewählte Werkzeug im Seminar digital präsentiert werden kann.

Durchführung und Betreuung:

Gering

Am Ende eines Seminartags präsentiert die Seminarleitung die Umfrage. Die Seminarleitung stellt einen Link oder QR-Code zur Umfrage zur Verfügung und erklärt, dass die Teilnehmenden auf der Webseite ihre Antwort anonym abgegeben können. Nach der Abstimmung kann die Seminarleitung die Ergebnisse mithilfe des Werkzeugs in einer Wortwolke präsentieren.

Die Teilnehmenden öffnen die Webseite zur Befragung  über einen Link oder gegebenenfalls einen QR-Code. Sie wählen ihre Antwort aus und geben ihre Antwort anonym ab. Die Antworten werden automatisch ausgewertet und sind für alle sichtbar.

Nachbearbeitung:

Mittel

Die Antworten sind sofort für alle sichtbar. Im Anschluss wird das Ergebnis mit einem Beamer als Wortwolke visualisiert und im Plenum ausgewertet und diskutiert.

Das Gespräch kann von der Seminarleitung oder einem /einer ausgewählten Teilnehmenden moderiert werden.

Zeitpunkt des Einsatzes: 

Die Aufgabe eignet sich zur Evaluation am Ende eines Seminartags.

Medienkenntnisse: 

Mittel

Technische Voraussetzungen

Format: 
Präsenz
Digitales Setting: 
Bring your own device
Ausstattung - Präsenz: 
Beamer
Computer für die Seminarleitung mit Internet
Zugang zu Computern für die Teilnehmenden mit Internetzugang im Präsenzseminar
Zugang zu mobilen Endgeräten und zum Internet für die Teilnehmenden im Präsenzseminar
Potentiale der digitalen Umsetzung: 

Durch die digitale Umfrage können die Teilnehmenden ihre Antworten online abgeben, die Ergebnisse werden direkt ausgewertet und graphisch dargestellt, so dass man ohne großen Aufwand eine Evaluation durchführen kann, mit der im weiteren Seminarverlauf gearbeitet wird. Die Antworten können anonym abgegeben werden, so dass die Teilnehmenden gegebenenfalls die Scheu überwinden, eine ehrliche Meinung abzugeben. Einige Werkzeuge bieten außerdem die Möglichkeit, Umfrageergebnisse als Wortwolke zu präsentieren.

Technische Hinweise: 

Für diese Aufgabe eignet sich besonders:

Das Umfrage-Tool PINGO: https://pingo.upb.de/tutorial/tutorial.html 

Die Teilnehmenden können über einen Link oder einen QR-Code direkt zur Umfrage gelangen.

Darauf sollte man achten:

Eine Umfrage kann mehrfach verwendet werden, allerdings sollte die Seminarleitung die Evaluation eines Tages direkt danach speichern: entweder kann die Liste der Wörter über Copy&Paste in einem anderen Dokument abgespeichert werden oder es kann ein Screenshot von der Liste oder der Wortwolke erstellt werden.

Aufgabenstellung

Aktivität: 
Ergebnisse dokumentieren
Evaluieren
Aufgabenstellung: 

Mit welchem „Wort des Tages“ endet der heutige Seminartag für Sie? Stimmen Sie ab!

Scannen Sie dafür den QR-Code und öffnen Sie die Webseite zur Umfrage. Wenn Sie keinen QR-Code-Scanner auf ihrem mobilen Endgerät installiert haben, können sie auch die Webseite <Webseite hinzufügen> auf ihrem mobilen Endgerät öffnen und unter <Name des Feldes hinzufügen> die Zugangsnummer <Zugangsnummer hinzufügen> eingeben, die sie hier <Ort der Zugangsnummer hinzufügen> sehen. Klicken Sie danach auf <Name des Feldes hinzufügen>.

Sind alle auf der Umfrage-Seite? Dann starte ich jetzt die Umfrage. Geben Sie ihr „Wort des Tages“ ein und klicken Sie auf <Name des Feldes hinzufügen>. Sie haben <Zeit hinzufügen> dafür Zeit.

Im Anschluss werten wir die Ergebnisse im Plenum mit einer gemeinsamen Wortwolke aus.

Tipps: 

Die Umfrage kann auch täglich während des Seminars durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Evaluationen können zur Dokumentation des Seminars genutzt werden, zum Beispiel in einem Blog: http://blog.pasch-net.de/lehrerfortbildung/authors/59-Lehrerfortbildung-Essen-2010/P1.html

Seminarbeispiel

Thema: 

Einen Seminartag des Seminars „Europa der Regionen“ mit einer Wortwolke zum Thema „Wörter des Tages“ evaluieren

Ziel: 

Die Teilnehmenden können den Seminartag mit einem persönlichen Wort evaluieren.

Beschreibung: 

Am Ende eines Seminartags führt die Seminarleitung eine Umfrage zum „Wort des Tages“ durch. Als Umfrage-Art wählt die Seminarleitung <Text/TagCloud> aus. Außerdem kann die Seminarleitung einstellen, wie viele Antworten gegeben werden können und wie viel Zeit die Teilnehmenden für die Beantwortung einer Frage erhalten.

Die Seminarleitung öffnet die Umfrage am Beamer und vergrößert den Zugangscode. Die Teilnehmenden scannen den QR-Code ein oder öffnen die Webseite des Umfrage-Werkzeugs und tippen den Zugangs-Code zur Umfrage ein.

Die Seminarleitung startet die Umfrage. Jede/r Teilnehmende gibt ein persönliches „Wort des Tages“ mit dem mobilen Endgerät ab. Im Anschluss wird das Ergebnis mit einem Beamer als Wortwolke visualisiert. Dafür wählt die Seminarleitung nach der Abstimmung unter <Ansicht ändern> die Option <Tag-Cloud> aus. Die Wortwolke wird über den Beamer im Plenum präsentiert, ausgewertet und diskutiert. Das Gespräch kann von der Seminarleitung oder einem/einer ausgewählten Teilnehmenden moderiert werden.

Aufgabenstellung: 

Mit welchem „Wort des Tages“ endet der heutige Seminartag für Sie? Stimmen Sie ab!

Scannen Sie dafür den QR-Code und öffnen Sie die Webseite zur Umfrage. Wenn Sie keinen QR-Code-Scanner auf ihrem mobilen Endgerät installiert haben, können Sie auch die Webseite http://pingo.upb.de auf Ihrem mobilen Endgerät öffnen und unter <Teilnehmen> die Zugangsnummer „5400“ eingeben, die Sie hier oben hinter dem Raute-Zeichen sehen. Klicken Sie danach auf <Auf geht’s zur Abstimmung!>.

Sind alle auf der Umfrage-Seite? Dann starte ich jetzt die Umfrage. Geben Sie Ihr „Wort des Tages“ ein und klicken Sie auf <Abstimmen>. Sie haben drei Minuten dafür Zeit.

Im Anschluss werten wir die Ergebnisse im Plenum mit einer gemeinsamen Wortwolke aus.

© 2014 Goethe-Institut