Die Teilnehmenden lernen sich kennen, indem sie sich mit einem von mehreren vorgegebenen Bildern assoziieren, ihre Bildauswahl erläutern und Fragen dazu beantworten.
Die Teilnehmenden lernen sich kennen.
Die Seminarleitung bereitet Bilder und Leitfragen vor, zu denen die Teilnehmenden während der Sitzung Stellung nehmen.
Für das Kennenlernen eignen sich Bilder, die einen Bezug zu den Teilnehmenden haben. Die Themen, über die man beim ersten Treffen gerne spricht, sind zum Beispiel: Urlaubsorte, Haustiere und Wildtiere, Hobbys. Die Zahl der Bilder sollte der Gruppengröße entsprechen: zu viele Bilder erschweren die Auswahl und können unübersichtlich sein, zu wenige Bilder machen die Vorstellungsrunde langweilig (für eine Gruppe mit 15 Teilnehmenden sind vier bis sechs Bilder empfehlenswert)
Alle Bilder und die Aufgabenbeschreibung sollten für den besseren Überblick in der Datei auf einer Seite platziert sein. Die Seminarleitung lädt die Datei in den Raum des virtuellen Besprechungstools hoch.
Hinweise zu kostenlosen Bilddatenbanken finden Sie in den FAQs.
Die Seminarleitung präsentiert die Bilder, erklärt die Aufgabenstellung und erteilt den Teilnehmenden das Rederecht. Die Seminarleitung kann der Reihe nach das Rederecht erteilen oder die Teilnehmenden melden sich zu Wort.
Die Seminarleitung moderiert die Vorstellungsrunde und nach Bedarf den Chat. Sie hat auf das Zeitmanagement bei der Vorstellung jeder Person zu achten. Es empfiehlt sich eine Zeitbegrenzung pro Person anzugeben (zum Beispiel 2-3 Minuten).
Die Seminarteilnehmenden wählen ein Bild, das sie anspricht und etwas mit ihnen zu tun hat. Anhand der Leitfragen stellen sie sich vor und erläutern kurz ihre Auswahl, wenn sie das Rederecht von der Seminarleitung bekommen. Sie beantworten auch mündlich die Fragen, die andere Teilnehmende im Chat stellen. In der Zuhörerrolle stellen sie im Chat Fragen an die sprechende Person.
Die Aktivität ist mit der Durchführung abgeschlossen, eine Nachbereitung ist nicht notwendig.
Diese Aufgabe eignet sich für den Beginn eines Seminars.
Trotz der räumlichen Distanz in der Onlinephase eines Seminars ermöglicht die Online-Live-Sitzung eine synchrone Kommunikation zwischen der Seminarleitung und den Seminarteilnehmenden.
Die Teilnehmenden lernen sich persönlich kennen, was eine positive Gruppendynamik in einem Onlineseminar oder in den Onlinephasen eines Seminars fördern kann.
Für diese Aufgabe eignet sich ein virtuelles Besprechungstool mit Chat-Funktion (zum Beispiel Adobe Connect).
Sehen Sie sich die Bilder genauer an und wählen Sie ein Bild, das Sie besonders anspricht und etwas mit Ihnen zu tun hat.
Sie bekommen der Seminarleitung der Reihe nach das Rederecht. Stellen Sie sich anhand der Leitfragen [Leitfragen ergänzen] vor und erläutern Sie kurz Ihre Bildauswahl. Während Ihrer Redezeit können die anderen Teilnehmenden Ihnen im Chat Fragen stellen, um Sie besser kennenzulernen. Beantworten Sie mündlich [die Anzahl ergänzen] Fragen.
Sie haben für Ihre Vorstellung maximal [Zeitangabe ergänzen] Minuten Zeit.
In der Zuhörerrolle können Sie im Chat der sprechenden Person Fragen stellen
Die Seminarleitung kann sich als erste vorstellen, um den Teilnehmenden den Einstieg zu erleichtern.
Die Methode kann auch als Themeneinstieg genutzt werden. Die ausgewählten Bilder sollten dann einen Bezug zum Thema haben. Mehr Informationen dazu finden sich im Baustein "Themeneinstieg mit Bildern".
Hinweise zu kostenlosen Bilddatenbanken finden Sie in den FAQs.
Kennenlernen im Fortbildungsseminar „Landeskunde im Deutschunterricht“
Die Seminarteilnehmenden lernen sich kennen.
Die Seminarleitung präsentiert vorbereitete Bilder mit typischen deutschen Szenen. Dafür eignen sich die Bilder aus der Plakatausstellung "Ein dicker Hund“, die deutsche Stereotypen und Bekanntes aufgreifen und durch deutsche Redewendungen erweitern.
Die Seminarleitung lässt die Teilnehmenden das Bild wählen, das sie am meisten anspricht und mit ihnen etwas zu tun hat. Die Teilnehmenden stellen sich mündlich anhand der Leitfragen der Reihe nach vor. Bei der Vorstellung erläutert jeder/jede Sprechende kurz die Bildauswahl und beantwortet die Fragen, die an ihn/sie im Chat von anderen Teilnehmenden gestellt werden.
Sehen Sie sich die Bilder genauer an und wählen Sie ein Bild, das Sie besonders anspricht und etwas mit Ihnen zu tun hat.
Wenn Sie von der Seminarleitungdas Rederecht bekommen, stellen Sie sich vor und erläutern Sie kurz Ihre Bildauswahl anhand von folgenden Leitfragen:
Während Ihrer Redezeit können die anderen Teilnehmenden Ihnen im Chat Fragen stellen, um Sie besser kennenzulernen. Beantworten Sie die Fragen, soweit es die Zeit erlaubt. Sie haben für Ihre Vorstellung maximal zwei Minuten Zeit.
In der Zuhörerrolle können Sie im Chat der sprechenden Person Fragen stellen.