Die Seminarleitung überlegt, wie viele Kleingruppen bei der Gruppenbildung möglich sind, und formuliert eine entsprechende Anzahl von Reflexionsfragen zum Seminarthema: Jede Kleingruppe bekommt ihre eigene Reflexionsfrage.
Dann erklärt die Seminarleitung die Vorgehensweise und zeigt eventuell, wie man mit dem mobilen Gerät Audio-Aufnahmen macht. Die Seminarleitung achtet auf die Zeit und steuert die einzelnen Phasen der Arbeit an der Aufgabe.
Zu Beginn der Aufgabe bildet die Seminarleitung Kleingruppen, indem sie die Teilnehmenden Fragen ziehen lässt: Die Teilnehmenden mit derselben Frage bilden eine Gruppe.
Die Teilnehmenden besprechen in ihrer Kleingruppe, wer welche/n Teilnehmende/n der Seminargruppe interviewen wird, damit möglichst alle Seminarteilnehmenden befragt werden.
Dann gehen die Teilnehmenden aus ihrer Kleingruppe heraus, gehen zu den ihnen zugewiesenen Teilnehmenden und stellen an sie ihre Reflexionsfrage. Die gehörten Antworten nehmen sie mit ihrem mobilen Gerät auf.
Im nächsten Schritt kommen die Teilnehmenden in ihre Kleingruppen zurück und spielen die aufgenommenen Antworten vor. Dann macht jede Kleingruppe eine Zusammenfassung der aufgenommenen Antworten zu ihrer Reflexionsfrage.
Abschließend präsentiert jede Kleingruppen ihre Reflexionsfrage und die Zusammenfassung kurz im Plenum.