Submitted by daniela.serve on Tue, 07/04/2017 - 12:40
Die Seminarteilnehmenden bekommen eine Reflexionsfrage pro Kleingruppe, die Gruppenmitglieder teilen untereinander die Seminarteilnehmenden so auf, dass möglichst alle befragt werden.
Submitted by daniela.serve on Tue, 06/27/2017 - 17:23
Die Seminarleitung bereitet ein Foto vor, das zum entsprechenden Seminarabschnitt passt, und erstellt mithilfe einer Puzzle-Anwendung ein Online-Puzzle damit. Die Seminarteilnehmenden rekonstruieren das Foto aus den einzelnen Puzzle-Teilen, entnehmen dem Foto seminarspezifische Informationen und erstellen eine Definition eines vorgegebenen Begriffs.
Submitted by daniela.serve on Fri, 06/16/2017 - 18:05
Die Teilnehmenden versetzen sich in die Lernerrolle und erstellen mithilfe eines mobilen Geräts in Tandems Erklärvideos, in denen vorgegebene grammatische Strukturen pantomimisch dargestellt werden sollen. Die erstellten Erklärvideos zeigen und erklären sich die Tandems gegenseitig im Plenum. Abschließend nennen die Teilnehmenden im Plenum Vor- und Nachteile von selbstgemachten Erklärvideos für Lehrende und Lernende sowie deren Mehrwert fürs Fremdsprachenlernen.
Submitted by daniela.serve on Fri, 06/16/2017 - 17:56
Für die einzelnen Seminarschritte werden unter den Seminarteilnehmenden Verantwortliche bestimmt, die die Seminarergebnisse in Form von Fotos dokumentieren. Abschließend werden die Fotos von Seminarergebnissen / Ereignissen im Fotoalbum veröffentlicht und kommentiert.
Submitted by daniela.serve on Wed, 05/24/2017 - 18:11
Die Teilnehmenden erläutern sich gegenseitig Fachbegriffe, die sie zuvor im Seminar erarbeitet haben. Dabei erklärt ein Teil der Gruppe den Begriff und der andere Teil der Gruppe muss den Begriff erraten. Der Teil der Gruppe, der erläutern muss, hat einen Blick zum interaktiven Whiteboard, wo der Begriff auf einer zuvor erstellten Karte steht. Die Personen, die erraten müssen, dürfen die Tafel nicht sehen. Auf der Karte steht sowohl der zu erratende Begriffe, als auch vier Wörter, die bei der Erklärung nicht genannt werden dürfen und tabu sind.
Submitted by daniela.serve on Thu, 05/11/2017 - 06:04
Jede/r Teilnehmende liest seinen/ihren seminarspezifischen Fachtext und bereitet ihn nach vorgegebenen Aspekten auf. Die Informationen aus den Texten präsentieren die Teilnehmenden in Blogeinträgen. Die Teilnehmenden lesen die Blogbeiträge der anderen und reflektieren anhand der dort veröffentlichten Informationen die eigene berufliche Situation.
Submitted by daniela.serve on Thu, 05/11/2017 - 05:46
Die Teilnehmenden tauschen ihre Eindrücke vom Seminar in Gruppenarbeit aus. Jede Gruppe erhält einen Satzanfang. Sie schreiben auf dem Tablet den Satz zu Ende und geben das Tablet an eine andere Gruppe weiter. Das wird so lange fortgeführt, bis jede Gruppe jeden Satz einmal beendet hat.
Submitted by daniela.serve on Wed, 04/26/2017 - 17:17
Die Teilnehmenden sammeln vor Seminarbeginn in einem Etherpad oder in einem Wiki Fragen zum Seminarthema. Die Fragen werden im Laufe des Seminars regelmäßig aufgegriffen. Bis zum Ende des Seminars sind alle Antworten auf die Fragen ergänzt.