Aktivität der Seminarleitung:
1. Sie öffnet die Wortwolke am interaktiven Whiteboard.
2. Sie lässt die Teilnehmenden Hypothesen zum Thema aufstellen und gibt die Aufgabenstellung. Die beiden Gruppen bekommen nun ca. fünf Minuten Zeit, um mögliche Fragen zu den Antworten zu finden.
3. Die Seminarleitung bittet die Teilnehmenden an das interaktive Whiteboard, wo sie sich in einer Reihe jeweils in ihrer Gruppe hintereinander aufstellen. Zum Board hin wird je nach räumlichen Möglichkeiten ca. ein bis zwei Meter Abstand gelassen. Die Seminarleitung liest anhand des Dokuments mit den Fragen und Antworten die Fragen vor und moderiert den Wettbewerb.
Aktivität der Seminarteilnehmenden:
1. Die Teilnehmenden stellen Hypothesen zu dem Thema auf.
2. Dann bilden sie zwei Gruppen und besprechen innerhalb der Gruppen, welche Fragen sich hinter den Antworten verstecken könnten. Anschließend stellt sich jede Gruppe in einer Reihe vor dem interaktiven Whiteboard auf.
3. Wenn die Seminarleitung die Fragen vorliest, laufen die Personen, die als erste in der Reihe stehen zum Whiteboard und markieren eine Antwort. Die anderen Gruppenmitglieder dürfen mit Zurufen dem Gruppenmitglied helfen, das an der Reihe ist. Die Person, die zuerst die richtige Antwort markiert, darf sich hinten anstellen, der/die Teilnehmende aus der anderen Gruppe mit der falschen oder verspäteten Antwort muss sich setzen und scheidet aus. Es gewinnt die Gruppe, die am Ende des Wettstreits noch die meisten Gruppenmitglieder hat.